Projekt Details
Einsatzort: | GR Hannover |
Branche: | Finance |
Projektstart: | Asap |
Leistungsumfang: | lange Projektlaufzeit |
Aufwand: | Full-time |
Remotetätigkeit: | Möglich (nach Absprache) |
Konditionen: | BEST-CAN, da offizielle Ausschreibung |
Kenntnisse/ Qualifikationen: | • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich IT-Infrastrukturen.
• Kenntnisse der Network Security Policy der VWFSAG sind von Vorteil. • Erfahrung in Service-Modellierung, Reporting und Beschreibung. • Erfahrung im Bereich Dokumentationserstellung, z.B. Arbeitsbeschreibungen, Prozessbeschreibung, Berechtigungskonzept, Test-Case-Definition, Schulungsunterlagen etc. • Erfahrung in der Qualitätssicherung. • Erfahrung in Prozessbeschreibungen. • Erfahrung in Ablaufplänen. • Analytisches Denkvermögen und hohe Leistungsbereitschaft. • Eigenverantwortliche, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise. • Kommunikationsfähigkeit und aufgabenübergreifendes Denken. • Kundenorientiertes Auftreten und Handeln. • Sehr guter sprachlicher Ausdruck, gepaart mit IT spezifischem Wortschatz. • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse, hervorragende Rechtschreibkenntnisse. • Sicherer Umgang mit den MS Office Produkten |
Aufgabe: | • Erarbeiten, erstellen und abstimmen von Dokumenten z.B. Arbeitsanweisungen, Prozessanweisungen etc.
• Aufarbeiten von Arbeitsdokumenten oder Informationen in strukturierter Form. • Erarbeiten / Mitwirkung der Erstellung/Anpassung relevanter Dokumentationen, z.B. Test Cases, Testablauf/Plan, Testkriterien, Vorgehensdokumentation, Ablaufplänen, Prozessabläufe etc. • Dokumentation der Anbindungen an / in die CMDB sowie ggfs. zu Reporting Tool / Datenbank (SQL, SCCM). • Unterstützung der Arbeits-Paket-Leiter und des gesamten Hauptarbeit-Paket. • Abstimmung von Anforderungen und Vorgehensweisen der Reporting-Ausgaben. • Erstellen von Berichten. • Dokumentationen der Arbeitsergebnisse von Workshops, Meetings etc. |
Ergebnisse: | • Erstellen, bearbeiten von OHB und iOHB Dokumentationen.
• Abstimmung der Inhalte mit den relevanten Einheiten und Personen. • Testdokumentation. • Dokumentationserstellung von z.B. Umsetzungs- und Transition-Plan. • Dokumentation von Interviews und Workshops. • Erforderliche Projektdokumente. |